Meine Wahlversprechen
Liebe Nauheimerinnen und Nauheimer,
mit der Namensgebung dieser Rubrik habe ich mich intensiv auseinandergesetzt. Denn unsere Gemeinde steht derzeit vor einer Vielzahl an Herausforderungen, die es sowohl strukturiert als auch pragmatisch zu bewältigen gilt.
Mit der getroffenen Entscheidung für „Meine Wahlversprechen“ grenze ich mich klar gegenüber dem üblichen Begriff „Wahlprogramm“ ab. Denn ein Versprechen geht für mich darüber hinaus und bildet für mich nicht nur das Fundament für alles Weitere, sondern ist zugleich auch das, woran ich mich messen lassen möchte.
Und dafür braucht es nicht nur verlässliche Zusagen und messbare Erfolge, sondern auch eine kontinuierliche, klare und transparente Kommunikation aus dem Rathaus. Dafür und noch für viel mehr stehe ich ein!
Mit Amtsantritt ist es für mich zudem wichtig, dass ich mich sowohl mit den erforderlichen Details zu allen (zeit)kritischen Aufgaben auseinandersetze als auch zeitnah zu allen weiteren Themen sprechfähig bin!
Seit Bekanntgabe meiner Kandidatur hat sich in den vielen geführten Gesprächen ein zentrales Thema herauskristallisiert und wurde fast bei jedem Dialog angesprochen: Die zunehmend angespannte Haushaltssituation unserer Gemeinde.
Eine sachgerechte Bewertung wird mir erst mit Amtsantritt möglich sein, da mir erst dann die erforderlichen Informationen vollumfänglich zur Verfügung stehen. Hier und heute bereits ein Versprechen abzugeben, wäre mangels der erforderlichen Informationslage sträflich.
Aber eine Sache kann ich Ihnen bereits heute versprechen: Ich werde unseren Haushalt und die damit verbundenen Steuerkomponenten vor die berühmte Klammer ziehen. Mit meinen fast 30 Jahre Finanz-Know-How im Bankensektor bringe ich die erforderlichen Fertigkeiten mit, um – gepaart mit meinem Sachverstand – alle reellen Möglichkeiten in Betracht zu ziehen und vor allem diesen Prozess für Sie so transparent wie möglich zu gestalteten.
Ich bin mir der damit verbundenen großen Verantwortung bewusst, die auf mir lastet und ich verstehe Ihre Bedenken. Letztendlich betrifft dieses Thema uns alle, denn auch ich bin wie Sie ein davon persönlich betroffener Bürger.
Neben der erforderlichen Sicherstellung des Tagesgeschäfts in unserer Verwaltung habe ich mir einen 5-Punkte-Plan als Sofortmaßnahme überlegt. Dieser umfasst:
Gemeindeverwaltung
Kennenlernen aller Mitarbeitenden + Sicherstellen der Arbeitsfähigkeit der Verwaltung + Schnellstmögliche Nachbesetzung offener bzw. dringend benötigter Stellen => Schaffen eines nachhaltigen, vertrauensvollen und kommunikativen Arbeitsumfelds als EIN Team
Gewerbepark Süd
Aufarbeitung des Status Quo + Festlegung eines verbindlichen Maßnahmenplans + Persönliche Begleitung der Vermarktung => Generierung dringend benötigter zusätzlicher Einnahmen als zentraler Baustein einer von mir verantworteten Haushaltskonsolidierung
Kinderbetreuung
Aufarbeitung des Status Quo + Übersicht zur Personalsituation + Austausch mit allen Nauheimer Betreuungseinrichtungen (Tageseltern, Krippen, Kindergärten und Schulkindbetreuung) + Ableiten erforderlicher und gezielt wirksamer Maßnahmen => Sicherstellen einer verlässlichen Kinderbetreuung
Infrastrukturprojekte
Detaileinsicht zum Status Quo (Glasfaserausbau Deutsche GigaNetz, Schillerbrücke, Sportplatz, etc.) und deren Kostenplanung + Überprüfung notwendiger Maßnahmen + Festlegung nächster Schritte => Vermeidung unnötiger Kosten(explosionen) zu Lasten unseres Gemeindehaushalts
Aufbau Expertennetzwerk mit Nauheimer Bürgerinnen und Bürgern
Identifizierung relevanter Fachgebiete (Digitalisierung, Fluglärm, Klimaschutz, Kinder & Teenager, etc.) + Aufstellung in Frage kommender Experten + Kontinuierlicher Austausch mit dem Expertennetzwerk => Strukturierte Know-How-Einbindung von fachlich versierten Bürgerinnen und Bürgern zum Wohle Nauheims
Darüber hinaus gilt es auch, sich mit den für Nauheim relevanten Grundsatzthemen zu befassen. Hierfür stehe ich derzeit mit vielen Nauheimerinnen und Nauheimern im Austausch. Die für mich wichtigsten Themengebiete sind nachstehend aufgeführt:
Haushalt, Finanzen & Gewerbe
Ansiedlung neues Gewerbe; Haushaltskonsolidierung durch Überwachung von Einnahmen & insbesondere Ausgaben; gezielte Wirtschaftsförderung; Beschaffung Fördermittel von Bund und Land; Abgaben an Landkreis (Kreis- / Schulumlage); klare, transparente Kommunikation
u. v. m.
Kinder, Familien und Senioren; Soziales & Wohnraum
Dialog mit allen Altersgruppen und Ihren evtl. Interessenvertretungen (Seniorenkommission, KiJuPa, …); Wohnraummangel; gezielte Stadtentwicklung; Freizeitangebote für Kinder & Teenager; Ärzte vor Ort; Fluglärm; Integration und Inklusion; sichere Schulwege; Vereinsleben; Personennahverkehr; Spielplätze; Feste und Kulturveranstaltungen
u. v. m.
Digitalisierung & E-Government
Bürgerportal; Digitale Infrastruktur & Dienstleistungen; Sicherheit und Datenschutz; Nutzung Künstliche Intelligenz; Smart City; Nachverfolgbarkeit lfd. Vorgänge; Gremiensitzungen online erlebbar machen; transparente Zusammenarbeit mit allen politischen Beteiligten
u. v. m.
Öffentliche Ordnung & Sicherheit
Kriminalprävention; Bürgerdialog; Verkehrsordnung; Kooperation mit Zivil- und Katastrophenschutz; Überprüfung Straßenverkehrs-, Fahrrad- & Fußgängernetz; Parksituation an Brennpunkten; Erscheinungsbild Nauheim
u. v. m.
Natur & Umwelt und Klima- & Artenschutz
Flächennutzungsplan; erneuerbare Energien; Energieeffizienz; nachhaltige Mobilität; Biodiversität; Umweltmonitoring; Radfahren in Nauheim; Ladesäulen-Konzept; Hegbachsee als Freizeitraum gestalten; Bekämpfung wilder Müll
u. v. m.
Sie haben gute Ideen oder Anregungen, die Sie gerne einbringen möchten, um unser Nauheim gemeinsam mit mir aktiv zukunftsgerichtet und nachhaltig zu gestalten?
Dann kommen Sie sehr gerne über mein Kontaktformular auf mich zu.